Informationen zu reifen.com
reifen.com – Reifen mit Testurteil
Bei reifen.com kaufst du Neureifen in den Kategorien Qualitäts-, Marken und Premiumreifen, ansonsten runderneuerte. Wenn du Wert auf Sicherheit legst, kannst du dir hier die Reifen auch in der Kategorie „Testsieger“ anzeigen lassen. Da bekommst du zwar nicht nur Testsieger gezeigt, sondern alle Reifen, die jemals getestet wurden, z. B. vom ADAC oder von AutoBild, trotzdem ist diese Kategorie ganz hilfreich, da du dann bei den einzelnen Reifen gleich nachlesen kannst, wie sie bei Tests abgeschnitten haben.
Die Auswahl bei reifen.com
Die Auswahl bei reifen.com ist sehr groß und umfasst auch Spezialreifen wie Motorrad-, Offroad- und Transporterreifen sowie auch Kompletträder. Viele Reifen brauchen aber bis zu sieben Werktage, um zu dir zu kommen – das ist mehr als bei anderen Anbietern, wird aber, falls es zutrifft, auch entsprechend angezeigt. Dafür kannst du hier auch reifenspezifisches Zubehör erwerben – Felgen, Felgenbäume und Schneeketten. Weiteres Zubehör gibt es bei reifen.com nicht, aber das muss es ja auch nicht, wenn du doch eigentlich auch nur Reifen kaufen willst.
Marken bei reifen.com
Reifen.com bietet Markenreifen in vielfältiger Auswahl. Unter anderem kannst du hier Reifen kaufen von:
- Goodyear
- Dunlop
- Brigdestone
- Michelin
- Firestone
Preise bei reifen.com
Die Preise bei reifen.com liegen im unteren Durchschnitt – nicht umsonst wirbt reifen.com mit dem Slogan „Markenreifen richtig günstig“. Der Versand ist kostenlos, wenn du mindestens zwei Reifen bestellst, was du in der Regel auch tun würdest. Sonst kostet der Versand je Reifen 3 Euro, außer auf die deutschen Inseln. Da bezahlst du dann 8,50 Euro Versand pro Artikel. Die Lieferung kann außer nach Deutschland auch in zahlreiche andere europäische Länder erfolgen. Da zahlst du dann nach Land Versandkosten zwischen 4,95 Euro und 18 Euro.
Zahlungsarten bei reifen.com
Reifen.com punktet in Sachen Zahlungsmöglichkeiten. Hier findest du nicht nur die Option, auf Raten zu Kaufen, sonder auch die Möglichkeit, bei Bedarf eine Zahlpause einzulegen. Und natürlich fehlen auch die üblichen Zahlungsarten nicht; hier die Übersicht:
- Vorkasse/ Sofortüberweisung
- Lastschrift
- Kreditkarte (American Express, Mastercard, VISA)
- PayPal
- Rechnung
- Finanzkauf
- Zahlpause 90 Tage
Retouren bei reifen.com
Wie bei allen Geschäftsabschlüssen hast du auch beim Reifenkauf ein 14-tägiges Widerrufsrecht, d. h. du kannst vom Vertrag zurücktreten. Wenn du das willst, also die Reifen zurückschicken, übernimmt reifen.com die Rücksendekosten für dich. Du musst nur aufpassen, den Kauf innerhalb der 14 Tage Frist zu widerrufen; im Gegensatz zu anderen Anbietern verlängert reifen.com diese Frist nicht freiwillig auf etwa 30 Tage. Sind die Reifen mangelhaft, hast du zwei Jahre lang Garantie. Fallen dir Schäden auf, kontaktiere am besten den Kundenservice und sprich mit ihm das weitere Vorgehen ab.
Montagepartner bei Reifen.com
Reifen.com hat als einziger Anbieter eigene Werkstätten. In ca. 40 Standorten deutschlandweit bekommst du also auf Wunsch alles aus einer Hand: Material und Montage. Bei den hauseigenen Werkstätten brauchst du auch keinen Termin, um deine neuen Reifen montieren zu lassen. Auf der reifen.com-Webseite kannst du nachschauen, ob deine bestellten Reifen schon in der Werkstatt eingetroffen sind, und wenn sie das sind, fährst du einfach dort vorbei und lässt sie montieren. Wenn in deiner Nähe keine reifen.com-Werkstatt ist, kannst du wie bei den anderen Anbietern Montagepartner nutzen. Nach diesen suchst du auf der reifen.com-Webseite mithilfe deiner Postleitzahl – und schon werden dir die nächstgelegenen Werkstätten angezeigt, inklusive Preise und Öffnungszeiten.
Besonderheiten von reifen.com
Auf reifen.com gibt es umfangreiche Hilfe und Ratschläge rund um Reifen. Die FAQ sind etwas schwer zu finden – statt oben in der beherrschenden Navigation verstecken sie sich unten als Kleinstschrift. Aber das Suchen lohnt sich: Wenn du die FAQ erst mal gefunden hast, findest du hier wirklich ausführliche Informationen: Wieso dürfen manche alte Reifen doch als „neu“ bezeichnet werden? Wie kannst du sicherstellen, dass angebotene Winterreifen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen? Ähnliches wie für die FAQ gilt auch für das reifen.com-„Reifen-ABC“: etwas schwer zu finden, aber voller toller Infos.
Video zu reifen.com
Fazit zu reifen.com
Reifen.com punktet gleich mehrfach. Die Firma biete langjähriges Wissen, eine große Auswahl an Reifen und Zubehör und hat dazu noch firmeneigene Werkstätten. Auf Wunsch bekommst du hier alles aus einer Hand: unkomplizierte Reifenbestellung im Internet, konkurrenzfähige Preise, Montage der Reifen und Ansprechpartner vor Ort. Wenn du also in der Nähe einer reifen.com-Werkstatt wohnst, solltest du diese Mischung unbedingt ausprobieren. Aber auch, wenn du die Reifen lieber selbst montierst, ist reifen.com eine gute Anlaufstelle – teste es aus!